Kleiner Chor

Im Juli 2005 erreichte der Kleine Chor bei seiner ersten Teilnahme am hessischen Chorwettbewerb mit 23 Punkten (mit hervorragendem Erfolg teilgenommen) auf Anhieb die Qualifikation zum Deutschen Chorwettbewerb 2006 in Kiel.
Hierbei boten die Sänger des Ensembles unter der Leitung von Matthias Schmidt eine großartige Leistung. Sie hinterließen beim fachkundigen Publikum und auch bei den Juroren einen nachhaltigen Eindruck.
In der mit 7 Chören besetzten Kategorie C.1 „Männerkammerchöre“ konnte sich der Kleine Chor der Cäcilia Lindenholzhausen als hessischer Vertreter mit 22,2 Punkten, einem zweiten Preis und mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ sehr erfolgreich gegen stärkste Konkurrenz aus 6 weiteren Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und dem Saarland) behaupten. Waren neben den Lindenholzhäuser Sängern mit den Männerchorstimmen der Knabenchöre von Magdeburg, Trier und dem Max-Reger-Ensemble München doch Chöre angetreten, die annähernd unter professionellen Bedingungen arbeiten.
Mit insgesamt 6 Liedvorträgen, u.a. der zeitgenössischen Komponisten Robert Shaw und Knut Nystedt, präsentierten die 20 Sänger der Cäcilia ein äußerst anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm.
Zu den überragenden Liedvorträgen zählten neben "Ave Regina coelorum" von Vytautas Miskinis, "Agnus Dei" von Jacobus de Kerle auch das "Minnelied" von Max Reger, das als Pflichtchorwerk präsentiert wurde.